1. Mai 2025

Amtszeit von FIAS-Direktor Eckhard Elsen endet

Strukturwandel, Themen, Impulse

Am 30. April endete die Amtszeit von FIAS-Direktor Eckhard Elsen. Er war drei Jahre lang Wissenschaftlicher Direktor des Forschungsinstituts. 2022 hatte er – als Folge einer Satzungsänderung – die bisherige Leitung durch den fünfköpfigen Vorstand einschließlich geschäftsführendem und administrativem Direktor für drei Jahre übernommen.

In seiner Amtszeit stellte er wichtige Weichen und gab Impulse zur fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung des FIAS. So etablierte sich das Thema „Digitaler Zwilling“ als interdisziplinärer Schwerpunkt. Das FIAS eröffnet damit vielversprechende Möglichkeiten in den Naturwissenschaften - von molekularen Simulationen und Gewebemodellierungen bis hin zu KI-gestützten medizinischen digitalen Zwillingen. Im Rahmen der Giersch-Konferenzen wurde deutlich, dass solche Ansätze dazu beitragen können, wissenschaftliche Experimente besser zu kontrollieren, schneller durchzuführen und deren Ergebnisse präziser vorherzusagen.

In Elsens Amtszeit fiel zudem das 20jährige Jubiläum das FIAS, das in einem bunten Reigen aus Ausstellungen, Tag der offenen Tür und Festakt die wissenschaftliche Vielfältigkeit des FIAS der Öffentlichkeit präsentierte. In den letzten Jahren wurde zudem das FIAS Forum wiederbelebt, eine beliebte Veranstaltungsreihe zur Forschung für Interessierte.

Der Physiker Elsen war viele Jahre als Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) und an der Universität Hamburg tätig. 2016 bis 2020 leitete er als Direktor den Bereich Forschung und Computerwissenschaften am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, bevor er 2022 das Amt des Wissenschaftlichen Direktors am FIAS übernahm.

Alle Gremien und Mitarbeitenden des FIAS danken Elsen für sein Engagement, seine Ideen, Anregungen und den Ansporn, das FIAS auf seinem Weg in der theoretischen Erforschung komplexer Systeme zu unterstützen. Eine offizielle Verabschiedung findet bei der Ernennung der Nachfolge statt. Bis dahin übernimmt der bisherige Stellvertreter Volker Lindenstruth die Institutsleitung. Er ist seit 2007 Mitglied des FIAS und hat das Institut über viele Jahre als Vorstandsmitglied und -vorsitzender maßgeblich mitgestaltet

 

Eckhard Elsen