22. September 2025

FIAS-Team gewinnt Babybot Paper Award

Auszeichnung auf der International Conference on Development and Learning

Ein Team um Doktorand Francisco M. López aus der Gruppe von FIAS-Senior-Fellow Jochen Triesch gewann den "Babybot Paper Award". Er wurde im Rahmen der International Conference on Development and Learning in Prag verliehen und zeichnet Veröffentlichungen aus, die eine Verbindung zwischen Entwicklungspsychologie und Robotik und/oder computergestützter Modellierung herstellen.

Aus drei Nominierten wurde die Veröffentlichung „MIMo grows! Simulating body and sensory development in a multimodal infant model” von Francisco M. López, Miles Lenz, Marco G. Fedozzi, Arthur Aubret und Jochen Triesch für den Preis ausgewählt. Auf der Tagung stellte López die vom Team entwickelte neue MIMo-Version vor, die verschiedene Aspekte der sensomotorischen Entwicklung realitätsnäher widergibt. 

Im Säuglingsalter wächst der Körper schnell, und die sensorischen und motorischen Fähigkeiten verändern sich rasant. Entwicklungsroboter und Simulationsplattformen sind jedoch in der Regel für ein bestimmtes Alter ausgelegt, was ihre Fähigkeit einschränkt, die sich verändernden Fähigkeiten und Einschränkungen von sich entwickelnden Säuglingen zu erfassen. MIMo v2 ist eine neue Version des multimodalen FIAS-Säuglingsmodells mit wachsendem Körper von der Geburt bis zu 24 Monaten. Es besitzt außerdem eine sich entwickelnde Sehschärfe sowie sensomotorische Verzögerungen, die die Signalübertragungsgeschwindigkeit zum und vom Gehirn eines Säuglings nachahmen, sowie weitere Verbesserungen.

FIAS gratuliert den Preisträgern!

Informationen zur Tagung: IEEE ICDL 2025 – IEEE ICDL 2025

Eine Vorabversion der ausgezeichneten Veröffentlichung erschien bei arxiv, s. Link hier: 

weitere Informationen

Francisco M. López Francisco M. López beim Vortrag zu MIMO v2 auf der 2025 International Conference on Development and Learning, wo das Team mit dem Babybot Paper Award ausgezeichnet wurde.