24. September 2025

Promotion von Chen Li: Stromnetze optimal nutzen

Erneuerbare Energien mit KI besser steuern

Chen Li aus der Forschungsgruppe von FIAS-Senior Fellow Horst Stöcker verteidigte am 22. September 2025 erfolgreich seine Doktorarbeit. Er optimierte auf Basis von Algorithmen des maschinellen Lernens Entscheidungsprobleme in Stromnetzmodellen, die durch Schwankungen bei erneuerbaren Energien auftreten.

Chen Lis Arbeiten hatten auch in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erzielt, weil die vom Team entwickelte Technologie den Einsatz erneuerbarer Energien im Netz stabilisiert und so wetterabhängige Schwankungen im Stromsystem verhindert (s. News / FIAS, News / FIAS).

„Um den Herausforderungen zu begegnen, die sich aus dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien im Zuge der Energiewende ergeben, haben wir maschinelles Lernen zur Lösung optimaler Lastverteilungsprobleme eingesetzt“, erklärt Li. Die zentrale Innovation seiner Arbeit besteht darin, dass das System skalierbar wird - durch den Ersatz kostspieliger Optimierungsschritte durch neuronale Netzwerkinferenz, Projektionstechniken und benutzerdefinierte Begriffe, Analysen und Visualisierungen. So wird das System für unterschiedliche Netzwerklösungen und Energiemixe anpassungsfähig.

Vor allem mit aufmerksamkeitsbasierten Graph-Neuralnetzwerken zeigte Li, dass der Stromfluss und die Energiespeicherdisposition in Systemen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien effizienter werden kann und gleichzeitig die Interpretierbarkeit der Algorithmen gewährleistet. Dies reduziert nicht nur die Rechenkosten, sondern ermöglicht auch schnellere Entscheidungen in Echtzeit in modernen intelligenten Stromnetzen.

Li möchte seine Forschung auf dem Gebiet der KI für Wissenschaft und Technologie fortsetzen, um die Entwicklung von Energiesystemen hin zu erneuerbaren, saubereren und intelligenteren Systemen voranzutreiben. FIAS gratuliert und wünscht alles Gute für die Zukunft!

Chen Li mit Doktorvater Horst Stöcker (links) und Prüfern.