SAB zu Besuch am FIAS 2024.

15. März 2024

Wissenschaftlicher Beirat am FIAS

Zweitägiger Besuch des Gremiums

Am 13./14. März stellte sich das FIAS dem "Scientific Advisory Board" vor - mit Vorträgen, Postern und in intensiven Gesprächsrunden.

mehr
Markus Schlott und Chen Li im TV-Studio

13. März 2024

FIAS-Forschung im Fernsehen

KI verhindert wetterabhängige Schwankungen im Stromsystem

Eine am FIAS entwickelte Technologie, um den Einsatz erneuerbarer Energien im Netz zu stabilisieren, stellte Markus Schlott stellvertretend für die Gruppe in der Sendung "Alle Wetter" im HR-Fernsehen am 12. März vor.

mehr
Jahresbericht 2023

12. März 2024

FIAS Jahresbericht 2023 erschienen

Von der Doktorandin bis zum Senior Fellow, mit Events, Projekten und den Highlights: Der Jahresbericht spiegelt die vielfältigen Aktivitäten des FIAS wider.

mehr

5. März 2024

Vielfalt macht uns stark!

Jede:r ist willkommen!

Am FIAS arbeiten und forschen 133 Menschen aus 23 Ländern zusammen mit internationalen Gäste friedlich und produktiv an unserer Zukunft.

mehr
Studierendensprecher 2023

16. Februar 2024

Neue Studierendenvertreter gewählt

Kürzlich wählten die Studierenden am FIAS ihre neuen Vertreter für das kommende Jahr. 20 Studierende stimmten für Petros Vlachos und Santiago Galella, die sich als einzige zur Wahl gestellt hatten.

mehr
 Stromerzeugung und -übertragung im europäischen Stromnetzmodell mit 33 Verteilungsknoten. (Chen Li).

9. Februar 2024

KI verhindert wetterabhängige Schwankungen im Stromsystem

FIAS-Forschende entwickeln Technologie, um den Einsatz erneuerbarer Energien im Netz zu stabilisieren.

Die zunehmenden Anteile von Sonnen- und Windenergie erschweren eine stabile Stromversorgung. Diese wetterabhängigen Schwankungen gleicht ein hochmodernes KI-System aus, das Forschende des FIAS entwickelten. Es gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Verteilung von Strom aus Quellen wie Sonne und Wind, um den Energiebedarf auch bei veränderlichen Wetterbedingungen zu decken und gleichzeitig die Kosten zu minimieren.

mehr
Digitaler Zell-Zwilling

6. Februar 2024

Digitale Zwillinge: Wege zu Neuentdeckungen in Zellen

FIAS-Forschende entwickeln federführend eine wegweisende Technologie, die im Rahmen der Exzellenzinitiative SCALE in die nächste Förderrunde startet.

Zum 50-jährigen Jubiläum der renommierten Zeitschrift "Cell" veröffentlicht FIAS-Fellow Roberto Covino mit Koautor:innen einen Beitrag zur Zukunft der Struktur- und Zellbiologie. Sie beschreiben die aktuellen Grenzen der Strukturbiologie sowie neue Technologien, die unser Verständnis der molekularen Funktionen von Zellen revolutionieren werden. Das Autorenteam stellt das Konzept der virtuellen 4D-Realität von Zellen vor, einem zentralen Werkzeug in der Entwicklung der strukturellen Zellbiologie, das auch im Zentrum ihres gerade für die nächste Bewerbungsstufe ausgewählten Exzellenzkonzepts SCALE steht.

mehr
SCALE und

5. Februar 2024

Erster Schritt zur Exzellenzinitiative

Erfolgreiche Anträge von SCALE und TAM

FIAS-Forschende sind Teil der im ersten Antragsschritt erfolgreichen Clusterinitiativen: SCALE wird radikal neue experimentelle Techniken entwickeln, um das Innere von Zellen abzubilden, zu simulieren und ihr Verhalten vorherzusagen. TAM will grundlegende Prozesse der menschlichen Wahrnehmung, des Denkens und Verhaltens verstehen, die es ermöglichen, sich an ständig verändernde Bedingungen anzupassen. Nächster Schritt ist der Vollantrag im August.

mehr
Notronensternkollision
© ESA, CC BY-SA 3.0 IGO

23. Januar 2024

Fortschritte in der Erforschung von Gravitationswellen

FIAS-Wissenschaftler nutzen Deep Learning, um die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln

Die direkte Beobachtung von kosmischen Ereignissen wie der Verschmelzung von Schwarzen Löchern oder Neutronensternen stellte lange Zeit eine wissenschaftliche Herausforderung dar. Elektromagnetische Strahlung (wie Licht) kann durch Staub, Gas und andere Objekte im Universum beeinträchtigt werden, aber Gravitationswellen durchdringen diese Hindernisse. So können wir genauere Informationen über weit entfernte Ereignisse erhalten. In einer neuen Studie hat die Doktorandin Shriya Soma zusammen mit Dr. Kai Zhou und Prof. Dr. Dr. hc mult. Horst Stöcker vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) einen weiteren Schritt für ein besseres Verständnis von Gravitationswellen gemacht, indem sie erfolgreich Deep Learning (DL) zur Analyse von Gravitationswellen aus Binärverschmelzungen einsetzten.

mehr
Schwarzes Loch 2. Bild

18. Januar 2024

Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87* bestätigt Vorhersagen

Team von FIAS-Fellow Luciano Rezzolla trägt mit Berechnungen zur Interpretation bei

Die Event Horizon Telescope(EHT)-Kollaboration, an der die Gruppe um FIAS-Fellow Luciano Rezzolla beteiligt ist, hat neue Bilder vom Schwarzen Loch M87* im Zentrum der Galaxie Messier 87 veröffentlicht. Sie bestätigen die Vorhersagen aus der allgemeinen Relativitätstheorie.

mehr

18. Dezember 2023

Promotion mit beeindruckender Publikationsliste

Gustavo Hernandez Mejia promoviert über Influenza-Infektionen

Gustavo Hernandez Mejia aus der FIAS-Forschungsgruppe von Esteban Vargas, betreut von FIAS-Fellow Franziska Matthäus, verteidigte am 18. Dezember seine Doktorarbeit. In seiner Promotion untersuchte er Mechanismen für einen breiten Schutz gegen Influenza-Infektionen und entwickelte Strategien in Richtung personalisierter Medizin.

mehr
NV Spin qubits on a photonic microchip  XeedQ GmbH
© XeedQ GmbH

4. Dezember 2023

Quantencomputer kommt nach Frankfurt - Leitung FIAS-Fellow Thomas Lippert

Chancen für Finanzwelt, Logistik, Medizin, Klimaforschung und Grundlagenwissenschaften

Der​ erste Quantencomputer der Goethe-Universität wird unter der Leitung von FIAS-Senior-Fellow Thomas Lippert installiert. Quantencomputing ist eine Zukunftstechnologie, die bisher zu große oder gar mit digitalen Verfahren unlösbare Aufgaben im Bereich der Computersimulation und der KI bewältigen will.

mehr
Elpelt Science Slam (c) Störiko

24. November 2023

Future Groove Slam mit FIAS-Doktorand

Das ‚ON/NO FUTURE FESTIVALS‘ der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen am 24. November stand im Zeichen der Zukunft. FIAS-Doktorand Jonas Elpelt moderierte den U20-Science-Slam und nahm am „Future Groove Slam“ erfolgreich teil.

mehr
Für das Upgrade wurde der ALICE-Detektor geöffnet. Foto: Sebastian Scheid, Goethe-Universität Frankfurt
© Sebastian Scheid, GU

14. November 2023

Messrekord am CERN-Beschleuniger - Datenverarbeitung mit FIAS-Unterstützung

Den Urknall nachahmen

Neuer Messrekord am CERN-Beschleuniger, aufgezeichnet mit dem ALICE-Detektor. Die Datenmengen verarbeitet ein Rechencluster unter Leitung von FIAS-Senior-Fellow Volker Lindenstruth.

mehr
Ehrung von Nobelpreisträger Thomas Südhof (rechts) durch den Vorstand der Stiftung Giersch, Stephan Rapp (links) und FIAS-Direktor Eckhard Elsen (Mitte)

8. November 2023

Nobelpreisträger Südhof neuer FIAS-Laureatus

Vortrag, Auszeichnung und Preisverleihung dank Stiftung Giersch

Im dritten Anlauf hat es nun geklappt: Nobelpreisträger Thomas Südhof erhielt am 8. November 2023 die Auszeichnung „Senior Fellow Laureatus“ des Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS). Die Verleihung hatte sich aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben. Nun konnte FIAS-Direktor Eckhard Elsen Urkunde und Pokal überreichen. Das Preisgeld von 10.000 Euro spendete die Stiftung Giersch.

mehr
Giersch International Conference Dr. Aneta Koseska

8. November 2023

Auf der Suche nach dem Kern der Informationsverarbeitung

Konferenz "Condensed Complexity -The Essence of Information Processing and Cognition?" gestartet

Die Konferenz mit dem Titel "Condensed Complexity -The Essence of Information Processing and Cognition?" wurde heute von FIAS-Direktor Eckhard Elsen eröffnet. Vom 6. November 2023 bis zum 10. November 2023 werden Experten aus verschiedenen Fachgebieten, darunter Neurowissenschaften, Physik, Molekular- und Entwicklungsbiologie, Simulation und maschinelles Lernen sowie Quantencomputing und Sensorik, zusammenkommen. Ziel der Konferenz ist es, die gemeinsamen Prinzipien zu enthüllen, die diese auf den ersten Blick unterschiedlichen Forschungsgebiete miteinander verbinden und unser Verständnis von Wissen, Kognition und Informationsverarbeitung zu vertiefen.

mehr
Promotion Manjunath Omana Kuttan

3. November 2023

Promotion von Manjunath Omana Kuttan

Künstliche Intelligenz in Schwerionenkollisionen: Verbindung von Theorie und Experiment

Ende Oktober verteidigte Manjunath Omana Kuttan erfolgreich seine Dissertation am Fachbereich Physik der Goethe-Universität. Omana Kuttan beendete nach dreieinhalb Jahren in der Deepthinkers-Gruppe am FIAS, betreut von FIAS-Senior Fellow Horst Stöcker und den FIAS-Fellows Jan Steinheimer und Kai Zhou.

mehr
Bastian Eppler KI Chat

4. Oktober 2023

I’m a Scientist, Get me out of here! – Schüler:innen fragen zu KI

FIAS-Postdoc Bastian Eppler als Experte im Chat

Kann Künstliche Intelligenz gefährlich für uns werden? Diese und andere Fragen stellten Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 12 FIAS-Postdoc Bastian Eppler und anderen Wissenschaftler:innen. Er gehörte einer Expertenrunde zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) der gemeinnützigen Organisation „Wissenschaft im Dialog“ an.

mehr
FIAS Forum Mosbrugger Sep 23 (Störiko/FIAS)

22. September 2023

Das FIAS-Forum ist zurück!

Transformation zur Nachhaltigkeit

Vor einem faszinierten Publikum sprach FIAS-Stiftungsratssprecher Volker Mosbrugger über notwendige Veränderungen hin zur Nachhaltigkeit - insbesondere aus der Wissenschaft. Das beliebte FIAS Forum präsentierte sich damit erstmals wieder mit aktuellen Themen in der Öffentlichkeit.

mehr
Vulkane (Fenner)

21. August 2023

Inselvulkane und ihre Gefahren besser verstehen

Studie am FIAS hilft Vulkanausbrüche einzuschätzen

Eine detaillierte Analyse des Ausbruchsverhaltens der Inselvulkane Stromboli, Ätna (Italien), Yasur (Vanuatu) und Whakaari (Neuseeland) veröffentlichte Darius Fenner aus Nishtha Srivastavas Team zusammen mit Patrick Laumann und Georg Rümpker am Frankfurt Institute of Advanced Studies (FIAS). Solche Analysen vergangener größerer und kleinerer Ereignisse können helfen, die Ausbrüche von Vulkanen einschließlich der zugrunde liegenden physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen.

mehr